ich habe einen Igel gefunden
– wie helfe ich ihm?

Bitte sichere den Igel, bevor Du zum Telefon greifst!

Bevor Du eine Beratungsstelle oder Auffangstation kontaktierst, setze den Igel z.B. in einen hohen Eimer, eine Kiste oder Ähnliches und beobachten diese während des Telefonates. Die beste Beratung nützt nichts, wenn der Igel inzwischen verschwunden ist. Sollte sich herausstellen, dass der Igel doch keine menschliche Hilfe benötigt, kann er anschließend immer noch am Fundort wieder frei gelassen werden.

Sollte der Igel jedoch Hilfe brauchen, muss er unbedingt ins Warme (ins Haus) genommen werden.

Als Notbehelf kann eine Schachtel, ein umgedrehter Wäschekorb (beschwert) oder ähnliches dienen. Es sollte sichergestellt sein, dass der Igel nicht herausklettern kann. Hier sollte sich ein Schlafhaus oder eine Versteckmöglichkeit für den Igel befinden. Notfalls den Igel mit einem Tuch abdecken, damit er sich geschützt fühlt.

Bitte sichere den Igel,
bevor Du zum Telefon greifst!

Wie helfe ich einem Igel?

Unterkühlte Igel und verwaiste Igelbabys (kälter als die eigene Hand) müssen aufgewärmt werden. Eine mit handwarmen Wasser gefüllte Wärmflasche oder ersatzweise eine PET-Flasche, mit einem Frotteehandtuch umwickeln, den Igel darauf setzen und mit einem weiteren Handtuch zudecken. Das Wasser in der Wärmflasche muss häufig erneuert werden. Es kann viele Stunden dauern, bis der Igel aufgewärmt ist!

Wenn es dann so weit ist, darf dem Igel Wasser und Futter (erstmal nur einen Teelöffel voll) angeboten werden.

Futtermöglichkeiten

  • Katzennassfutter ohne Sauce

  • Katzentrockenfutter (Babycat von Royal Canin)

  • a/d Katzenaufbaufutter

 

Untersuche den Igel gewissenhaft auf Verletzungen. Sollte er verletzt sein, muss er sofort zum Tierarzt. Entferne auch vorhandene Zecken. Flöhe werden nach und nach mechanisch ausgebürstet. Auf keinen Fall sollte man „Spot-on’s“ oder Sprays gegen Flöhe verwenden.

Falls möglich bitte auch nachsehen, ob der Igel weiblich ist und evtl. dicke Zitzen hat, denn dann kann es sein, dass draussen Jungtiere warten. Gegebenfalls müssen diese dann auch gesucht und gesichert werden.

Nun ist der Igel bestens versorgt und kann in eine Auffangstation gebracht werden. Leider ist die manchmal der schwerste Schritt, da es viel zu wenige Igelpflegestellen gibt.
Da vermutlich mehr als 90 % aller Igel Innenparasiten haben, empfiehlt es sich nicht, den Igel einfach in Eigenregie selber zu päppeln.  Zur Wahl des richtigen Medikaments ist es notwendig, eine Kotprobe zu nehmen und dann unter tierärztlicher Aufsicht das Tier zu behandeln. Wir raten jedoch dringen dazu, hier immer erst Rücksprache mit erfahrenen Igel-Fachpflegestellen zu halten.

DENN: Leider verwenden auch heute noch viele Tierärzte Präparate, die für Igel nachgewiesen TÖDLICH sind!
KEINE „Spot-on’s“ auftragen lassen. Auch eine „Kombi-Spritze“ gegen sämtliche Parasiten verweigern!
Der ersteSchritt ist immer eine Stabilisierung des Allgemeinzustandes. Zecken/Flöhe/Würmer sind zweitrangig.

Ausnahme ist der Befall mit Fliegeneiern! Hier ist grösste Eile geboten. Diese müssen restlos entfernt werden. Dies erfolgt am Besten durch abbürsten mit einer Zahnbürste oder ähnlichen. Kein Wasser verwenden – dadurch verkleben/verklumpen die Eier und es wird noch schwieriger, sie weg zubekommen.

WILDTIERHILFE Ravensburg

Bitte höre die Informationen auf dem Anrufbeantworter bis zum Ende an.
Erreichbar sind wir auch per WhatsApp. Dort bitte direkt auch mit einen Bilde des Tieres melden.

IGELNOTNETZ E.V

Täglich 24h geöffnet