Eichhörnchen gefunden
– was tun?

Rufe schnellstmöglich eine Fachstelle an – dort bekommst Du Infos zur richtigen Erstversorgung und erhältst Adressen von Tierärzten oder erfahrenen Pflegestellen in Deinem Umkreis!

Wie kann ich Erste Hilfe leisten?

Ausgewachsenes Eichhörnchen

1. Wenn Du ein verletztes oder scheinbar krankes ausgewachsenes Eichhörnchen gefunden hast, empfehlen wir zum Eigenschutz Handschuhe zu tragen, oder das Eichhörnchen mit einem Handtuch aufnehmen. Eichhörnchen sehen süß aus, haben aber scharfe Nagezähne. Schütze Dich also vor Bissverletzungen.

2. Ein verletztes Tier gehört sofort zum Tierarzt. Bitte suche umgehend den nächsten Tierarzt auf oder rufen bei den angegebenen Kontakten an.

Jungtier

In der Regel wird es ein Jungtier sein, das Du findest, da diese um Hilfe suchend auf die Menschen zukommen. Ein Eichhörnchenkind kann man bedenkenlos anfassen und aufnehmen. Du musst übrigens keine Angst vor Tollwut haben. Diese gibt es in Deutschland seit über 10 Jahren nicht mehr.

1. Erst beobachten, dann handeln!
Versuche, die Situation einzuschätzen. Viele Jungtiere werden von ihrer Mutter wieder zurückgeholt. Eine Rückführung ist immer die sinnvollste Lösung. Also beobachte das (aktive!)  Eichhörnchenkind bitte über einen Zeitraum von 1-2 Stunden aus sicherer, aber doch größerer Entfernung. Wenn letztendlich die Mama nicht wieder kommt, musst Du handeln!

2. Sicher das Tier und schau Dich auch nach weiteren Jungtieren um.

3. Dann geht es zunächst darum, das Eichhörnchen zu wärmen. Wärme es in Deinen Händen oder am Körper. Zuhause angekommen sind Wärmflasche, Körnerkissen oder eine mit warmem Wasser gefüllte PET-Flasche hilfreich. Das Eichhörnchen muss aber die Möglichkeit haben sich davon zu entfernen, wenn es zu warm wird. Bette es auf ein Tuch. Verwende kein Stroh, Heu, Laub oder Ähnliches.

4. Erst, wenn durch die oben genannte Vorgansweise der Kreislauf des Tieres stabilisiert ist, kann es weiter versorgt werden! Dies sollte von einer erfahrenen Pflegestelle durchgeführt werden, da es bei der Fütterung und der Umstellung auf die noch ungewohnte Ersatznahrung viele Dinge die zu beachten gibt.

5. Perfekt – jetzt hast Du das Möglichste getan und es ist an der Zeit, eine geeignete Pflegestelle zu finden, die das Hörnchen übernimmt.
BITTE: Gib dem Tier auf keinen Fall eigenmächtig Milch oder ähnliche Substanzen! Durch Unkenntnis oder Selbstüberschätzung haben wir  schon zu viele Tiere bekommen, denen hiermit zusätzlich Schaden zugefügt wurde – teils mit leider tödlichem Ausgang!
Ruf uns bitte. Die Aufzucht von Wildtieren erfolgt mit speziellen Aufzuchtpräparaten.

EICHHÖRNCHEN NOTRUF E.V.
Deutschlandweit

14532 Kleinmachnow, Im Walde 8

Täglich 24h geöffnet

NOTRUF EICHHÖRNCHEN MÜNCHEN

Eichhörnchen-Schutz e.V.

Täglich 24h geöffnet

WILDTIERHILFE-BW KREIS RAVENSBURG

Ruf uns an und befolge die Anweisung auf dem Anrufbeantworter, damit wir schnellstmöglich helfen können.

NOTRUF EICHHÖRNCHEN MÜNCHEN

Eichhörnchen-Schutz e.V.

Täglich 24h geöffnet

WILDTIERHILFE-BW Kreis Ravensburg

Ruf uns bitte an und befolge die Anweisungen auf  unserem Anrufbeantworter, damit wir schnell helfen können. 

EICHHÖRNCHEN NOTRUF E.V.

14532 Kleinmachnow, Im Walde 8

Täglich 24h geöffnet

Wildtier gefunden?

Allgemeine Fragen können Sie per E-Mail an uns richten.
Bitte melden Sie uns hier KEINE Notfälle, da es uns nicht möglich ist diese zeitnah zu bearbeiten.